|
Komfortable
Steuerung MC 3.2 für den Spannungsbereich 24-48V. Alle Schalter sind
elektronisch ausgeführt.
Die Batterieanzeige ist ein Energiezähler,
keine einfache Spannungsanzeige,
welcher die noch vorhande Ladung der Batterie zuverlässig anzeigt
und auch vor zu starker
Entladung schützt. Bei längerem Stillstand wird die Leistung
abgeschaltet so das die Batterie
nicht entladen wird wenn vergessen wird das Gerät auszuschalten.
Bei Anschluss des
Ladegerätes schaltet die Motorelektronik automatisch ab und verhindert
damit Ärger wenn
man mal vergisst den Stecker zu ziehen. Der Motor wird als Standard Blockkommutiert
angesteuert
(im allgemeinen etwas mehr Leistung) es kann aber auch Sinuskommutierung
eingestellt werden (sehr leise),
diese Betriebsart arbeitet aber nicht mit jedem Motorm gut.
Die Betriebsdaten für Motor, Raddurchmesser, Anfahr und Maximalgeschwindigkeit,
Akkuüberwachung und Betriebsart werden auf Kundenwunsch programmiert
oder können
mit Adapterkabel programmiert werden. Damit könnten auch Softwareupdates
eingespielt werden.
Die Steuerung ist ausschliesslich für Motoren mit Hallsensoren geeignet.
Abmessungen: Eloxiertes Alugehäuse 100x125x35 mm, Spritzwasserfest
Standardfunktionen:
- Ladungszähler zur Messung der Batterieladung
(LED-Kette, Variante 'L' ohne Anzeige)
- Akkuschutzschaltung gegen Tiefentladung
- Anschluss für Trittsensor mit zur
Kontrolle der Tretbewegung
Zum Anfahren und bis 6km/h steht volle Motorkraft zur Verfügung,
für höhere Geschwindigkeiten muss mitgetreten werden.
Die Regelung der Motorleistung erfolgt nicht über das Pedal sondern
über einen 'Gas-'Griff
- Abregelung der Motorleistung bei 25km/h
(laut gesetzlicher Vorschrift in Deutschland)
- Maximalstrombegrenzung (17A andere Werte auf
Anfrage möglich)
- Rückführung der erzeugten Energie
bei Dynamobetrieb in die Batterie
(wenn zB. bei Bergabfahrt ausreichend zur Verfügung steht)
- Ladebuchse (nicht bei NiMh Akkus)
- Programmierung der Parameter (Raddurchmesser,
Schaltgeschwindigkeiten usw.)
über eine Serielle Schnittstelle [
mittels zusätzlichen Adapterkabel über jeden Computer
mit Terminalprogramm ohne spezielle Software möglich ]
Sonder und Zusatzfunktionen:
- RS232 oder USB Adapterkabel zur Nutzung
der seriellen Schnittstelle
- Einschalten über Schlüsselschalter
- Rückwärtsfahrschaltung mit
Geschwindigkeitsbegrenzung z.B. für Liegeräder und Dreiräder
- einstellbare elektronische Motorbremse
- Tachoanschluss (für gängige
vorhandene Fahrradtachos)
oder angebauter Tacho (Sigma BC1200)
- Tempomatfunktion
mit automatischer Bremsung
- Alphanumerisches LCD-Display zur Anzeige
verschiedener Betriebsparameter.*
* Diese Funktionen
sowie die Lichtregleroption sind nur im grösseren Gehäuse 100x125x55
mm möglich
Die Ausfürung MC 3.7 ist für
Ströme von 35A ausgelegt.
Mittels Schalter lässt sich die Strombegrenzung auf 17A herunterschalten.
Die anderen Eigenschaften entsprechen der MC 3.2 Steuerung.
Eine Ausführung mit Display ist wegen des Gehäuses nicht möglich. |
|
Einfache,
preiswerte Steuerung ohne Zusatzfunktionen für 36V .
Enthalten ist eine Maximalstrombegrenzung bei 15A.
Die Pedelecfunktion wirkt hier als Schalter, wird getreten schaltet der
Motor zu.
Hört man damit auf schltet der Motor nach 3Sec ab. Die Schaltung
erfolgt unabhängig
von der Geschwindigkeit, somit ist eine Einstellung auf den Raddurchmesser
unnötig. |
|
Einfache,
preiswerte Steuerung ohne Zusatzfunktionen für 36V .
Ausführung zum Betrieb von Motoren mit 500W Leistung.
Die zusätzliche Pedelecfunktion wirkt hier als Schalter, wird getreten
schaltet der Motor zu.
Hört man damit auf schltet der Motor nach 3Sec ab. Die Schaltung
erfolgt unabhängig
von der Geschwindigkeit, somit ist eine Einstellung auf den Raddurchmesser
unnötig. |