Stromversorgung
des Motors
Die Stromversorgung erfolgt
mit Nickel-Metalhydrid, Litium-Ionen oder Blei-Vlies Akkumulatoren.
Unsere Akkus sind sehr robust, in jeder Lage zu betreiben und haben
im Gegensatz zu NC-Akkus keinen Memoryeffekt.
Zur Montage am Fahrrad gibt es das Akkupaket mit passenden Hartschaumeinlagen
stoßgesichert in einer wetterfesten Fahrradtasche.
(Eine weitere passende leere Tasche ist natürlich auch lieferbar)
|
|
Die Nickel-Metalhydrid Akkus sind in den Kapazitäten 9Ah und 14Ah
verfügbar.
Die Zellen sind hochstromfähig und robust.
Die Maße der Tasche betragen:
260 x 250 x 95 mm
Die Masse für den 9Ah Akku beträgt ca. 5,5kg und den 14 AHh
ca. 8kg
Die Tasche lässt sich einfach
an jeden Gepäckträger anhängen.
In der ist noch Platz um das Ladegerät mitzunehmen.
|
|
Die Lithium-Ionen
Akkus sind in den Kapazitäten 8Ah und 14,5Ah verfügbar.
Die Zellen sind im moderner Technologie gefertigt und bieten ein hohes
Mass an Sicherheit, sie können nicht explodieren wie billige Zellen.
Die Maße der Tasche betragen: 220
x150 x 130 mm
Die Masse für den 9Ah Akku beträgt ca. 2,6kg und den 14 AHh
ca. 3,8kg
Die Tasche kann einfach an Sattel, Lenker oder
Gepäckträger angebracht werden.
|
 |
Bleiakkus sind die preisgünstigste
Energiequelle für die Fahrradmotoren.
Die BleiVlies Akkus können nicht auslaufen und somit in jeder Lage
betrieben werden.
Die Maße der Tasche betragen: 390 x 250 x 120mm
Die Masse für den 12Ah Akku beträgt ca. 9kg und den 20AHh ca.
16kg
Die Tasche lässt sich einfach an jeden Gepäckträger anhängen.
|
 |
Zusätzlich kann
in die Akkutaschen ein Akkumanagement eingebaut werden.
Dies ist besonders dann sinnvoll wenn das angeschlossene Gerät keine
eigenen Sicherheitsfunktionen zum Batterieschutz enthält. Das Gerät
ist auch
einzeln erhältlich und kann auf verschiedene Akkutypen per Software
angepasst werden. Es verträgt Stromspitzen bis 50A und Dauerstrom von
30A
- Anzeige der entnommenen Ah (bis 29Ah).
Beim Laden zählt die Anzeige entsprechend rückwärts bis
0.
- Schutz vor Tiefentladung und zu hoher Ladespannung
- Schutz vor zu hoher Stromentnahme oder zu hohen Ladestrom
- Speicherung der letzten 20 Ladezyklen (abrufbar über RS232)
- Anschlussmöglichkeit für An/Aus Schalter
- Anzeige der Akkuspannung abrufbar
- sehr geringer Eigenstromverbrauch
|
|
|
|
| |
|
| |